Dominik Pieper wird seine neue Tätigkeit im Verband am 01. April beginnen. Er ist 41 Jahre alt, wohnt in Wickede (Ruhr), ist verheiratet und die Familie hat zwei Töchter. Herr Pieper hat Gesundheits- und Sozialmanagement (BA) studiert und arbeitet zurzeit noch als Verwaltungsleiter und Prokurist an der Ruhrtalklinik GmbH in Wickede.
"Wir sind sehr erfreut, mit Dominik Pieper eine fachlich versierte und sehr engagierte Führungsperson gefunden zu haben, die gemeinsam mit dem Caritasrat, dem Vorstandskollegen, den Führungskräften und allen Mitarbeitenden die erfolgreiche Arbeit des Caritasverbandes fortführen und weiterentwickeln wird," so Caritasratsvorsitzender Friedhelm Wolf.
Dominik Pieper, der nach einem umfassenden Auswahlverfahren vom Caritasrat zum kaufmännischen Vorstand gewählt wurde, freut sich auf die neue Aufgabe: "Ich möchte mein Können und mein Engagement dem Caritasverband zur Verfügung stellen. Dass ich das Vertrauen des Caritasrates bekommen habe, in der Funktion als kaufmännischer Vorstand die Arbeit des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern zu gestalten und weiterzuentwickeln, ist für mich eine große Motivation," betont das neue Vorstandsmitglied.
Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, begrüßt seinen zukünftigen Vorstandskollegen Dominik Pieper: "Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit ihm im Doppelvorstand und wünsche ihm einen guten Einstieg bei uns im Verband. Die Herausforderungen für unsere Einrichtungen und Dienste werden auch nach Ausschleichen der Corona-Pandemie nicht weniger. Der demographische Wandel und der Fachkräftemangel, die Finanzierung des Sozial- und Gesundheitsbereichs sowie die begrenzten Rahmenbedingungen werden uns und die Kolleginnen und Kollegen im Verband in den nächsten Jahren weiter herausfordern".
Hintergrund zum Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.
Der Caritasverband wurde 1954 gegründet. Zweck des Verbandes ist die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Für diese Aufgabe ist der Verband Träger unterschiedlicher Einrichtungen und Dienste.
Der Caritasverband greift soziale Problemlagen auf und gestaltet die soziale Arbeit verantwortlich mit. Der Verband versteht sich in diesem Zusammenhang als Anwalt und Partner Benachteiligter und vertritt deren Interessen in Staat, Kirche und Gesellschaft. Er fördert das ehrenamtliche und soziale Engagement und weckt das Interesse für soziale Berufe.
Heute beschäftigt der Verband rd. 1.500 hauptamtliche Mitarbeiter*innen. Über 300 Ehrenamtliche sowie rd. 3.500 Mitglieder engagieren sich im Verband.