Das Team Gesundheit des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern.
Im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der AOK NordWest, vertreten durch Herrn Arndt Holtermann, wurde eine positive Bilanz der im vergangenen Jahr durchgeführten Maßnahmen gezogen.
Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, überreichte Arndt Holtermann symbolisch ein "Überraschungs-Ei" und sagte scherzhaft: "So wie wir für Sie immer wieder mit neuen Fragen und Aufgaben an Sie herangetreten sind, so werden auch die Unternehmen, die Sie zukünftig in Ihrer Rolle begleiten, ein solches Überraschungs-Ei sein." Er bedankte sich herzlich für die wertvolle Arbeit und die vielen positiven Impulse, die Holtermann in den letzten Jahren für den Verband gesetzt hat.
"Ich freue mich über die erfolgreiche Entwicklung des Projekts und wünsche allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg bei der nachhaltigen Implementierung des BGMs. Als AOK NordWest - Die Gesundheitskasse. Als Spezialist der Betrieblichen Gesundheitsförderung stehe ich selbstverständlich auch in Zukunft als Ansprechpartner zur Verfügung", versprach Arndt Holtermann.
Team Gesundheit, Arbeitsgruppen und Konzepte
Das Team Gesundheit, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Mitarbeitervertretung, des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, der (Fach-)bereichsleitungen und Stabsstellen, entwickelten Konzepte zur Weiterentwicklung des BGM. Dabei standen ihnen Mitglieder des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie die Betriebsärztin unterstützend zur Seite.
In Workshops, an denen neben den Leitungen besonders auch die Mitarbeitenden teilnahmen, wurden Ideen entwickelt und an Umsetzungen gefeilt. Im weiteren Verlauf haben sich Arbeitsgruppen in den einzelnen Fachbereichen gebildet, die ihre Ideen, Vorschläge und Impulse in den nächsten Workshops vorgestellt haben.
Ein zentraler Bestandteil des BGM sind die Tage der Gesundheit, die nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Bereich Bildung, auch für weitere Bereiche im Caritasverband Arnsberg-Sundern konzipiert wurden. In einer Veranstaltungsreihe wurden über das Jahr verteilt gebündelte Gesundheitsangebote wie Massagen, Rückenfit-Kurse, Ernährungstipps und Entspannungsübungen für die Mitarbeitenden in der Pflege etc. durchgeführt.
Jeweils mittags bot am Tage der Gesundheit ein gemeinsames "Come Together" nicht nur gesunde Snacks aus der Caritas-Küche, sondern auch Informationsstände des Personalmarketings, des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der AOK NordWest.
Positive Resonanz und zukünftige Herausforderungen
Die Tage der Gesundheit wurden von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen, und viele wünschen sich eine Fortsetzung. Für alle Mitarbeitenden sollen in Zukunft gezielte Maßnahmen entwickelt werden. Für Pflegekräfte sollen in Zukunft gezielte Konzepte entwickelt werden, um deren Teilnahme z.B. auch bei Schichtdiensten zu ermöglichen. Es ist offensichtlich, dass gerade diese Mitarbeitenden von den Angeboten besonders profitieren können.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Angebot von Daniela Scheleg, die seit einem Jahr als engagierte Caritas-Übungsleiterin verschiedene Kurse wie "Bewegte Pause", Rückenfit, Entspannung und Walking anbietet. Diese finden je nach Angebot sowohl während als auch außerhalb der Arbeitszeit kostenlos statt und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Gesundheitsmaßnahmen als Wettbewerbsvorteil
Das Personalmarketing berichtete, dass die Gesundheitsmaßnahmen des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern zunehmend als attraktives Merkmal auf dem Bewerbungsmarkt wahrgenommen werden. Dies spiegelt sich in einer messbar gestiegenen Bewerbungsrate wider.
Zu den weiteren Maßnahmen gehören das JobRad-Programm, ermäßigte Eintritte in das Nass-Schwimmbad sowie finanzielle Vergünstigungen für Fitnessstudios.
Die (Fach-)Bereichsleitungen begrüßen die steigende Akzeptanz des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Insbesondere die Ideen, die die Mitarbeitenden selbst zur Verbesserung und Umsetzung neuer Gesundheitsmaßnahmen einbringen, tragen dazu bei, die nachhaltige Etablierung des Gesundheitsmanagements im Verband weiter zu stärken.
Hier finden Sie ein Statement der AOK NordWest / Arndt Holtermann zum Thema.
Die AOK NordWest zählt zu den zehn größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Sie engagiert sich aktiv für die Gesundheit ihrer Versicherten und setzt sich für innovative Projekte im Bereich des betrieblichen Ge-sundheitsmanagements ein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitar-beiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern. Weitere Informationen: www.aok.de/pk/nordwest .