Mit großer Freude durften am 06. Oktober die Caritas-Werkstätten Arnsberg den Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz begrüßen. Im Rahmen seines Amtssitzwechsels in das Sauerland war es ihm ein großes Anliegen, Einblick in die Arbeit von Menschen mit Behinderungen zu bekommen und mit ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Gerne erläuterte der Werkstattrat die unterschiedlichen Tätigkeiten und gab Auskunft zu den Fragen des Erzbischofs.
Neben ausführlichen Besuchen der Gärtnerei, des Metallbereichs und des Schwerstmehrfachbehindertenbereichs sowie Gesprächen mit Beschäftigten und Mitarbeiter/innen dort, lag ein weiterer Schwerpunkt seines Besuches darin, sich über das Angebot der seelsorglichen Begleitung in den sieben Standorten der Caritas-Werkstätten zu informieren. Seit neun Jahren ist sie ein fester Bestandteil in den Werkstätten und wird zum Teil durch das Erzbistum Paderborn finanziert. Sowohl Beschäftigte als auch Mitarbeiter/innen zeigten sich im Anschluss an den Besuch beeindruckt. Nicht nur die sehr persönliche Zuwendung und Ansprache des Erzbischofs werden in sehr guter Erinnerung bleiben.
Es waren auch die Worte des Erzbischofs zum Schluss, neue Ideen und Wege in der Seelsorge der Werkstätten mutig anzupacken, die beeindruckt haben. Ein Vormittag, der in Erinnerung bleiben wird, der dankbar macht, der Begegnung geschaffen hat und der Hoffnung gesät hat. Ein sichtbares Zeichen hierfür wird in Zukunft im Foyer der Werkstatt zu sehen sein - ein Geschenk des Erzbischofs, extra für seinen Besuch im Sauerland entworfen: ein wunderschönes Kreuz auf grünem Hintergrund mit einer Leiter zum Himmel nach oben geöffnet.
Die Caritas-Werkstätten Arnsberg sagen DANKE, Hr. Erzbischof. DANKE, Paderborn!