Auch in diesem Jahr wurden wieder die Zertifikate "Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis" vergeben. Insgesamt konnten dies 71 Sauerländer Betriebe erreichen, darunter auch der Caritasverband Arnsberg-Sundern.
Bereits im Jahr 2018 wurde der Caritasverband erstmals als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. In diesem Jahr hat sich der Verband für die Re-Zertifizierung beworben und nun das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme für weitere drei Jahre erhalten. "Mir ist bewusst, dass das Jahr 2020 viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen gestellt hat", so Landrat Dr. Karl Schneider, in seinem Anschreiben. "Umso mehr freut es mich, dass Sie weiterhin an Ihren familienfreundlichen Strukturen, Angeboten und Maßnahmen festgehalten haben, um Ihren Beschäftigten eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen."
Für die Re-Zertifizierung konnte trotz der Corona-Pandemie ein Ortstermin beim Caritasverband Arnsberg-Sundern, unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen, stattfinden. An diesem Tag wurden sowohl über die Maßnahmen gesprochen, die der Verband bislang umgesetzt hat als auch über die, die noch in Planung sind. Gleichzeitig wurde der Termin genutzt, um einerseits mit der Arbeitgeberseite zu sprechen, aber auch die Arbeitnehmerseite, durch die Mitarbeitervertretung, zu diesen Maßnahmen zu befragen. "Das sich nicht nur die Sicht des Arbeitgebers zu diesem Thema angehört wird, sondern gleichzeitig auch die Mitarbeitervertretung mit einbezogen wird, finde ich wirklich spannend und auch zielführend", so Torsten Kapteiner, Teamleiter Qualitätsmanagement/ Verbesserungswesen/Datenschutz. "Es freut uns sehr, dass wir mit unseren Maßnahmen auch in diesem Jahr wieder überzeugen konnten und die Re-Zertifizierung für unseren Verband erhalten haben."
Eine gut funktionierende Maßnahme, die der Verband bislang umsetzten konnte ist beispielsweise die Rest-Cent-Aktion. Seit dem 01.01.2020 existiert die Möglichkeit sich an dem verbandseigenen Unterstützungsfonds (Cari-Cent) zu beteiligen. Die Teilnahme ist freiwillig, jeder Mitarbeiter der sich beteiligen möchte, erklärt seinen Verzicht auf die Cent-Beträge seines monatlichen Nettogehalts. Der Abzug vom Gehalt beträgt monatlich damit maximal 0,99 €. Die Mitarbeiter des Caritasverbandes, die ein Schicksalsschlag trifft und die unverschuldet in Not geraten, können durch den Unterstützungsfonds mit schneller und unbürokratischer Hilfe rechnen - und zwar von ihren eigenen Kollegen (Hilfe auf Gegenseitigkeit). Eine wirksame Hilfe und ein Zeichen der Solidarität unter Kollegen.
Corona-bedingt musste die sonst übliche feierliche Veranstaltung zur Zertifikatsverleihung leider ausfallen. Sobald es die Corona-Lage wieder zulässt, wird diese Veranstaltung nachgeholt und das Original-Zertifikat persönlich überreicht.