Gebündelte Kraft im Caritas Haus Neheim - ein Termin, gleich mehrere Angebote. Frühstück International bietet viele Möglichkeiten!
Die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern hat seit kurzem ein weiteres tolles Angebot für alle:
Jeden Donnerstag treffen sich zwischen 9.00 und 11.00 Uhr Männer und Frauen zum "Frühstück International" im Caritashaus in der Stembergstraße 31 in Hüsten. Vier ehrenamtliche Mitarbeiter*innen öffnen die Tür für alle Interessierten.
Menschen der verschiedensten Nationalitäten treffen sich hier in ungezwungener Runde. Für 1 Euro gibt es belegte Brötchen, Obst, Gebäck, Kaffee, Tee und Wasser.
Das Frühstück International wurde von Eva Hagedorny aus dem Fachdienst für Integration und Migration ins Leben gerufen. Eingeladen sind alle Menschen, egal welcher Nationalität, Religion oder Kultur.
Frau Hagedorny ist dem Bereich Sozialraumorientierung angeschlossen und steht damit als Expertin vor Ort zur Verfügung, wenn es darum geht, die richtigen Angebote aus den vielen Bereichen des Caritasverbands - oder auch anderer Einrichtungen - für die Menschen herauszusuchen und zu koordinieren.
Die Besucher und Besucherinnen haben hier die Gelegenheit, sich gegenseitig Unterstützung anzubieten und nützliche Tipps auszutauschen. Es wird über viele Themen gesprochen und man hat Möglichkeit Neues zu erfahren. Dazu können die Gäste Sprachkenntnisse in ungezwungener Runde üben und verbessern, neue Menschen kennenlernen und vielleicht auch Freundschaften schließen. Alle Nationen sind willkommen. Auch deutsche Muttersprachler*innen, die an einem persönlichen und sozialen Austausch interessiert sind, werden herzlich willkommen geheißen.
Zusätzlich wird donnerstags am Vormittag aber auch immer wieder ein "Gast" eingeladen. Das sind Mitarbeiter*innen der verschiedenen Einrichtungen und Büros des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, die dann ihre Unterstützungsangebote erläutern.
So waren bereits Mitarbeiter*innen des "Stromspar-Checks" zu Besuch. Die Frühstücksgäste haben sehr interessiert zugehört, als die Stromsparberater*innen von ihrer aufsuchenden Hilfe und den vielen Möglichkeiten der Unterstützung berichteten, die über diese Stelle bezogen werden können.
Elvira Jakob von der Job- und Kontaktstelle (JoKa) nimmt regelmäßig am Frühstück International teil. Sie nutzt die Gelegenheit, ihr Sprachangebot vorzustellen, das im Rahmen des Projektes "Zukunft jetzt" entstand. Frau Jakob legt den Fokus auf alltagsbezogene und berufsbezogene Sprache und bietet mehrere, dem Wissensstand entsprechende Lerngruppen für interessierte Bürger*innen an.
Die Sprachniveaus sind dabei sehr unterschiedlich, beginnen bei einfachen Wortübungen und gehen bis zur Verständigung zu unterschiedlichen Berufen mit den jeweiligen Tätigkeiten.
Interessierte können sich direkt bei Frau Jakob melden, oder sie nehmen einfach zwanglos am Frühstück International teil und fragen dort nach.
Beim Frühstück, bei dem zuletzt ca. 30 Personen aus 10 unterschiedlichen Nationen teilnahmen, wird es aber nicht bleiben. Es ist geplant, auch Ausflüge zu unternehmen, und den hier lebenden Menschen die direkte Umgebung näher zu bringen. Als erstes ist ein Ausflug in den Wildwald Voßwinkel geplant.
Kontaktdaten:
JoKa - Elvira Jakob, e.jakob@caritas-arnsberg.de
Migrations- und Flüchtlingsberatung - Eva Hagedorny, e.hagedorny@caritas-arnsberg.de