Ein Projekt, das Heimat, Handwerk und Herz verbindet. Das Arbeits- und Bildungszentrum (ABZ) Oeventrop des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern hat für den Heimatbund Arnsberg eine massive Sitzbank aus schwerem Eichenholz gefertigt. Der neue Ruheplatz steht nun im historischen Weinberg unterhalb der Arnsberger Schlossruine und lädt Besucherinnen und Besucher zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein.
Unter der fachlichen Anleitung von Schreiner und Bildungsbegleiter Mirko König planten und realisierten die Teilnehmenden des ABZ das Projekt in traditioneller Handwerksweise. Gefertigt wurde die Bank komplett schraubenlos, mit klassischen Zapfenverbindungen - ein echtes Stück Handwerkskunst, das handwerkliche Präzision und Traditionsbewusstsein vereint.
Besonderen Wert legte das Team auf Nachhaltigkeit. Zum Einsatz kamen sowohl recyceltes Altholz als auch frisch bearbeitete Eiche. So entstand ein Werk, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch ökologisch und sozial Maßstäbe setzt.
Nach der Fertigstellung wurde die Sitzbank vor Ort inklusive Erdarbeiten in den Hang des Weinbergs eingebaut - ein Platz, der nun zu Begegnung, Ruhe und Heimatverbundenheit einlädt.
Für das ABZ ist es bereits die dritte Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Arnsberg. Das Projekt steht beispielhaft für gelebte Nachhaltigkeit, Bildung, Gemeinschaft und Inklusion in unserer Region - und zeigt, wie Handwerk und Heimatpflege miteinander wirken können.