Die alten Eichenholzdauben wurden in der hauseigenen Tischlerei von den Teilnehmern aufwendig nachgefertigt und abschließend geölt und montiert. So konnte die Weinpresse in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz für interessierte Besucher.
Für die Teilnehmer:innen im ABZ war das Projekt wieder eine wertvolle Möglichkeit, die richtige Planung, logistische Herangehensweise, sowie handwerkliche Fertigkeiten des Tischlerhandwerks richtig anzuwenden und weiter zu erlernen.
Gleichzeitig haben die Teilnehmer:innen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt regionaler Geschichte beigetragen.
"Wir sind stolz und freuen uns auf weitere spannende Projekt mit dem Arnsberger Heimatbund, um Tradition und Ausbildung weiterhin miteinander verbinden zu können", so Mirko König.