Über die neu entstehende Tagespflege freuen sich (v.l.n.r.) Marek Konietzny (Kfm. Vorstand Caritas-verband Arnsberg-Sundern), Kathrin Gries (Fachbereichsleiterin Pflege & Wohnen), Peter Brauk-mann (Eigentümer der ehemaligen Markus-Kirche) und Christian Stockmann (Vorstandsvorsitzender Caritasverband Arnsberg-Sundern).
Was kann eine bessere Kombination sein, als eine ehemalige Kirche mit Blick auf den Sorpesee zu einer Einrichtung für Senioren umzuwidmen? Genauso schätzte auch der Caritasverband Arnsberg-Sundern die Idee von Peter Braukmann, Eigentümer der ehemaligen Markus-Kirche in Sundern-Langscheid, ein, diese Immobilie für eine soziale Einrichtung für Langscheider und Anwohner der Nachbarorte zu nutzen.
"Die Lage oberhalb des Sorpesees ist besonders attraktiv und der Ort Langscheid sowie die direkte Umgebung der Markus-Kirche neben Kurpark und weiteren gesundheitsfördernden Einrichtungen eignen sich hervorragend, um ein Angebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf zu etablieren", so Marek Konietzny, kfm. Vorstand des Caritasverbandes, "daher sind wir sehr froh, dass die ehemalige Kirche zu einer Tagespflegeeinrichtung für 18 Gäste umgebaut werden soll."
"Die Nachfrage nach Tagespflegeplätzen im Einzugsgebiet des Caritasverbandes ist weiterhin sehr groß und wird unserer Einschätzung nach auf Grund der demografischen Entwicklung weiter steigen", ergänzt Kathrin Gries, Fachbereichsleiterin Pflege & Wohnen beim Caritasverband. "Langscheid bietet sehr gute Voraussetzungen, um die Tagespflege und deren Gäste in die Nachbarschaft und die Angebote des Ortes einzubeziehen und zu einem Teil dessen zu machen."
"Es sind einige Umbaumaßnahmen notwendig, um die Vorgaben der Aufsichtsbehörde umzusetzen und das Gebäude als Tagespflege nutzen zu können, aber die Planungen sind bereits weit fortgeschritten, die Abstimmung mit den Behörden läuft und in Kürze soll mit den Umbauten begonnen werden", so Peter Braukmann, "besonders wichtig ist uns, den Charme und den Charakter der ehemaligen Kirche weitgehend zu bewahren und das gelingt bei der Nutzung als Tagespflege sehr gut. Trotz einiger notwendiger Umbauarbeiten wird das Gebäude in seiner Größe und seinen Abmessungen nicht verändert."
In dem ehemaligen Altarraum sowie in dem Pavillon mit Seeblick entstehen attraktive Aufenthaltsbereiche, eine moderne Küche wird eingebaut, in der gemeinsam mit den Gästen Speisen zubereitet werden können. Darüber hinaus erhält die Tagespflege Ruheräume und sanitäre Anlagen, selbstverständlich alles barrierefrei gestaltet.
Geplant ist, die Arbeiten bis zum Sommer abzuschließen und die Tagespflege zum 01.07.2021 zu eröffnen.