Das Programm der Interkulturellen Woche vom 11. - 12. Oktober 2019 betont das Bunte, Pulsierende, Humanitäre und Positive und stellt verschiedene Facetten ausgewählter Länder vor. Gestaltet werden die Abende durch Menschen mit Fluchthintergrund aus der Region, sowie Künstlern, die ebenfalls aus den jeweiligen Ländern stammen, bzw. diese Länder sehr gut kennen.
11. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr: "Orient trifft Okzident" im Kunstwerk, Atelier Christoph Meinschäfer, Möhnestr. 59, 59755 Arnsberg-Neheim
Wir spannen den Bogen zwischen dem lebendigen Orient "Syrien" und dem temperamentvollen Süden Europas "Spanien".
1. Syrien - "Erinnerungen an ein Land ohne Krieg".Eine ausdruckstarke 2-teilige Live-Reportage mit Lutz Jäkel
Syrien war stets ein Scharnier zwischen Orient und Okzident. Viele Kulturen und Völker haben ihre Spuren hinterlassen und das Land zu einem der schönsten, bedeutendsten Kulturräume der Welt gemacht. Die Tragik und Brutalität des Krieges dominieren die Medien. In seiner Live-Reportage nimmt Lutz Jäkel Sie mit auf eine Reise durch das Syrien ohne Krieg.In 20 Jahren reiste der Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler immer wieder nach Syrien - bis zum Ausbruch der Unruhen und Aufstände im März 2011. Die prachtvolle Architektur Palmyras, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser, Straßenzüge, dichte Wälder - vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Lutz Jäkel zeigt Syriens Schönheit zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Eindrucksvoll dokumentieren seine Fotos den Alltag bis 2011, zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert. Die Erzählungen beschwören den Duft von getrockneten Kräutern im Suq, die ausgelassene Geräuschkulisse eines geselligen Abends und den zarten Wind, der über die Gipfel eines Berges streicht.
Voller Wärme berichten Syrer, Deutsch-Syrer und Deutsche in Videos von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Betroffenheit und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild - und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.
2. Manuel Quero & The Eiflers
Manuel Quero mit dem erfolgreichen jungen musikalischen Ensemble „The Eiflers“
Temperament und Emotionen Spaniens, seine Folklore, andalusische Musik als Erbe der maurischen Zeit, der Flamenco - damit unterhält der Tänzer und Choreograph Manuel Quero mit dem erfolgreichen jungen musikalischen Ensemble "The Eiflers" bekannt aus zahlreichen Teatron Inszenierungen seiner musikalischen Tanzdarbietung die Gäste und lässt sie entfliehen in eine Welt voller Liebe, Lust und Leidenschaft. Die einzigartige Verkörperung des leidenschaftlichen Spaniens.
Kompetente Berater des Reisebüros "El Mundo" geben Einblicke, Anregungen und Tipps, den Orient und Spanien als vielfältige, kulturelle Reiseländer neu zu entdecken.
Gäste können sich kulinarisch verwöhnen lassen durch spanische und syrische Köstlichkeiten, original zubereitet.
12. Oktober 2019 ab 18.00 Uhr: "Persischer Abend" im "Will Bistro & Bar", Werlerstr. 2a, Arnsberg-Neheim
IRAN - ein musikalisch-poetisch-kulinarisch Abend
Wir zeigen Ihnen das geheimnisvolle Persien, den jetzigen Iran. Viele Iraner bezeichnen sich im Ausland als Perser, da Persien der historische Name vom Iran ist und auch so von der Antike bis 1934 in allen wissenschaftlichen und geschichtlichen Büchern erwähnt wurde. Der Iran - ein großartiges, einzigartiges Land voller Zauber, das Sie nicht nur durch die Freundlichkeit seiner Menschen vom ersten Moment an faszinieren wird. Dass Persien einzigartige Kulturhighlights aufweist, ist weltweit bekannt. Der Reichtum und die Vielfalt an Natur und Landschaften gestalten eine Reise in den Iran zu etwas Einzigartigem, die freundlichen und aufgeschlossenen Menschen ermöglichen das wunderbarste Erlebnis an den Iran.
Mit zwei Videodarbietungen bringen wir Ihnen das geheimnisvolle Persien näher. In seiner Dokumentation "Eberl entdeckt Iran" bereist der WDR-Journalist Jens Eberl das Land und zeigt ein Land voller Widersprüche und die Offenheit der Menschen in ihrem Alltag". Isfahan - Spiegel des Paradieses, ist eine fundierte Reportage aus der SWR - Reihe "Schätze der Welt" über die schönste Stadt Irans.
Mit ihren traditionellen Musikinstrumenten entführt Sie das iranischen Musikerduo Arezoo Rezvani(Santur) und Majid Derakhshani(Tar) in das historische Persien.
Iranische Musikerin Arezoo Rezvani
Arezoo Rezvani begann mit 18 Jahren den Santur (persisches Hackbrett) zu spielen und gab nach nur neun Monaten ihr erstes Konzert. Sie erhielt einen Preis als Talent des Jahres. Arezoo studierte Musik und schloss mit Auszeichnung ab. Bis 2015 spielte sie im Orchester "Sheyda" unter Leitung des im Iran sehr berühmten Mohammad Reza Lotfi, leitete überdies das Frauenorchester in Isfahan. Seit 2015 in Deutschland, versteht sie sich als musikalische Brückenbauerin. Ihre Musik ist ein lebendiger Austausch von Rhythmus, Klang und Kultur. Dabei präsentieren sie eigene Kompositionen und traditionelle Stücke. Fell und Saiten, persische Weisen, leidenschaftliches Spiel und berührende Lieder - eine Begegnung mit Ausstrahlungskraft!
Majid Derakhsani wurde in eine Familie von Künstlern geboren und studierte an der Uni Teheran Streichinstrumente und Komposition. Nach seiner Emigration nach Deutschland gründete er das primäre und aktivste Zentrum für persische klassische Musik außerhalb
Iranischer Musiker Majid Derakhshani
des Irans, Nawa Musikzentrumin Köln. Majid Derakhshani, als einer der besten Meister auf seinem Instrument - dem Teer - trägt er den ehrwürdigen Titel Ostad. Seine Virtuosität wurde weltweit auf Festivals, Konzerte, Rundfunk- und Fernsehproduktionen gefeiert. Er ist jetzt der beste Tar-Player der Welt.
Liebessehnsucht, Lebensfreude und zeitlose poetische Bilder verdanken die Perser ihren großen Dichtern. Noch immer weckt die Verskunst der Klassiker Begeisterung, nicht nur unter Experten.Hätten Gedichte einen eigenen Geruch, dann würden Hafis' Zeilen nach schwerem Jasmin duften, nach Rosen und den vollreifen Früchten der Orangenbäume, Hafis, Rumi und Saadi: Arezoo Rezvani, Siamak Nouri und Anke Oelmann lesen die Perlen der persischen Dichtung in Farsi und Deutsch.
Das Reisebüro El Mundo als kompetenter Ansprechpartner hält alle wichtigen Informationen über den Iran als Reiseland bereit.
Auch an diesem Abend können sich die Gäste mit kulinarischen Genüssen aus Persien, zubereitet von iranischen Frauen, verwöhnen lassen.
Am 12. Oktober findet in Hüsten im Engagement Zentrum "E" ein Tag der offenen Türstatt, wo sich verschiedene ausländische Vereine und Grupperungen präsentieren werden.
Einlass: an beiden Abenden 18.00 Uhr
Beginn: 18.45 Uhr
Die Karten sind an den Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse für einen Preis von 12,- Euro zu erwerben.
Vorverkaufsstellen:
Caritashaus Arnsberg, Clemens-August-Str. 15, Tel.: 02931 5450510
Caritashaus Neheim, Schulstraße 10, Tel.: 02932 8055575
Caritashaus Sundern, Hauptstr. 111, Tel.: 02933 98379