Mit viel Engagement verwandelten die Mitarbeiterinnen bereits letzten Freitag den Gemeinschaftsraum in einen kleinen Festplatz. Die Eröffnung wurde standesgemäß mit Kirmesmusik gefeiert, begleitet von einem traditionellen Eierlikör, um die Festfreude zu steigern.
Die Gäste konnten sich direkt an einer Wurfbude versuchen, bei der es galt, mit Ringen verschiedene Ziele zu treffen. Was zunächst als kleine Herausforderung begann, entwickelte sich schnell zu einem vollen Erfolg: Jeder Gast durfte seine Zielgenauigkeit unter Beweis stellen, und die Mitarbeiterinnen mussten sich teils sogar in Sicherheit bringen - der Spaßfaktor war groß, und nach ein paar Versuchen saßen die Würfe perfekt.
Doch der Tag hielt noch weitere Überraschungen bereit. Mit einer spontanen Änderung des Programms hieß es bald: "Das Runde muss ins Eckige!" Die Gäste waren aufgefordert, 200 Bälle in einen Wäschekorb zu befördern - eine Aufgabe, die mit viel Konzentration und einem Lächeln auf den Lippen bewältigt wurde. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, denn die meisten Bälle landeten tatsächlich im Korb, und die Mitarbeiterinnen hatten weniger Arbeit, den Rest vom Boden aufzusammeln.
Am Montag ging das Kirmesvergnügen weiter: Frisch gebrannte Mandeln und ein kleines Losspiel sorgten für die perfekte Jahrmarktstimmung. Der Höhepunkt war das Ziehen der Lose, bei dem es nur Gewinner gab. Der Hauptpreis - ein imposanter, 1,40 Meter großer Teddybär - wurde unter großem Jubel vergeben. Der glückliche Gewinner trat am Ende des Tages stolz mit seinem neuen, flauschigen Begleiter die Heimreise an.
Die Kirmes in der Tagespflege Hüsten war ein voller Erfolg. Die Freude der Gäste war allgegenwärtig, und die Möglichkeit, ein Stück Kirmes direkt vor Ort zu erleben, sorgte für strahlende Gesichter und glückliche Momente. So konnten auch diejenigen, denen der Besuch einer echten Kirmes nicht möglich ist, den besonderen Zauber eines Jahrmarkts genießen.