Alle Familien haben sich gefreut und waren überrascht. Für alle ist aber klar, dass die kleine Überraschung keinen persönlichen Kontakt ersetzen kann. Der Austausch, der sonst zwischen den Familien bei den Treffen stattfindet ist für alle bereichernd. Und sowohl für die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, als auch für die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ist es immer wieder schön zu sehen, dass sich die Familien gegenseitig helfen, unterstützen und Tipps geben.
"Wir hoffen sehr, dass wir schon bald wieder zu einem Familienfrühstück einladen können. Uns ist der Schutz der Familien aber definitiv wichtiger, als das persönliche Treffen", so die Koordinatorinnen Ulla Funke und Sophie Gerlach.
Der Sternenweg begleitet Kinder und Jugendliche mit einer lebensbedrohlichen oder lebensverkürzten Erkrankung im gesamten Hochsauerlandkreis und Erwachsene in Arnsberg und Sundern. Sollten auch Sie Unterstützung durch den Dienst in Anspruch nehmen wollen, rufen Sie uns unter 02932 8055590 zu einem unverbindlichen Gespräch an.