Am 10.01.2019 verabschiedeten Caritas und Diakonie gemeinsam neue Transparenzstandards mit dem Ziel, dass Verbände, Unternehmen und Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt gegenüber der Öffentlichkeit noch glaubwürdiger und transparenter in ihrem Arbeiten und Wirken auftreten.
Auch der Caritasverband Arnsberg-Sundern arbeitet schon länger daran seine Arbeit und Tätigkeit transparenter für die Öffentlichkeit darzustellen. Im seit vielen Jahren erscheinenden umfangreichen Tätigkeitsbericht werden zu diesem Zweck jedes Jahr Beispiele aus dem Wirken des Verbandes sowie viele aussagekräftige Zahlen und Daten zur Tätigkeit, Verbandsgröße, Mitarbeiter- und Betreutenzahlen sowie zur (Re-)Finanzierung der Arbeit, für die Öffentlichkeit und allen Interessierten vorgestellt.
"Diese ausführlichen Informationen ergänzt der Verband jetzt noch mit dem freiwilligen Transparenzbericht anhand detaillierter Kennziffern und Daten. Ab Dezember 2020 wird dieser ab sofort jedes Jahr auf der Internetseite des Verbandes unter www.caritas-arnsberg.de/transparenzbericht für alle Interessierten abrufbar sein", so Torsten Kapteiner, Teamleiter Qualitätsmanagement/Verbesserungswesen/Datenschutz.
Dieser bietet neben den Inhalten des Tätigkeitsberichts einen noch weiterreichenden Einblick in die Strukturen, Leistungen und finanziellen Rahmenbedingungen des Caritasverbandes. Im Bereich "Strukturen" werden u.a. die Basisdaten des Verbandes, satzungsmäßige Aufgaben, die Organisation- und Personalstruktur, haupt- und ehrenamtliches Engagement sowie Strukturen der Mitbestimmung und Selbstkontrolle vorgestellt. Im Bereich "Finanzen" wird z.B. darüber berichtet wo die Mittel zur Finanzierung der Verbandsarbeit herkommen und wofür sie verwendet wurden. Wussten Sie im Übrigen, dass rd. 75 % der Ausgaben die Personalkosten ausmachen und der Verband tarifliche Löhne auf Grundlage der Arbeitsvertraglichen Richtlinien der Caritas (AVR) zahlt? Unter dem Bereich "Leistungen" stellt der Verband vor, welche vielfältigen Aufgaben er für die Menschen in seinem Verbandsgebiet erfüllt und über welche Einrichtungen und Angebote er diese Leistungen bereitstellt. Dabei wird auch deutlich gemacht, dass es nicht nur auf die Vielfältigkeit und den Umfang der erbrachten Leistungen ankommt, sondern auch auf die Dienstleistungsqualität, die der Verband durch ein eigenes Qualitätsmanagement und regelmäßige Zertifizierungen erreicht.
"Wir hoffen, dass wir den Menschen mit dem neuen Bericht einen transparenten und informativen Einblick in unsere Arbeit geben können. Es würde uns freuen, wenn viele Menschen dieses freiwillige Angebot und Information nutzen und sich auf der Seite des Transparenzberichts über unseren Verband informieren", dazu lädt Marek Konietzny, kaufmännischer Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, herzlich ein.
Wer finanzielle Mittel bereitstellt, möchte wissen, dass sein Geld in den richtigen Händen ist und verantwortungsvoll eingesetzt wird. Dies betrifft staatliche Geldgeber, Sozialversicherungsträger, Kirchen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Kund*innen, weitere Zuwendungsgeber und Spender genauso wie Kreditinstitute.
"Aus sozialpolitischer Überzeugung wollen wir den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft mitgestalten und wirkungsvoll Nächstenliebe als Caritasverband praktizieren. Aber auch dieses Engagement kostet Geld, auch wenn die Caritas viele ehrenamtliche Unterstützer*innen hat, braucht es auch hauptamtliche Mitarbeiter*innen und Einrichtungen und Gebäude, z.B. die Senioren- und Wohnhäuser oder das Hospiz, in denen diese Arbeit dann ermöglicht wird. In der Öffentlichkeit, in Politik und Zivilgesellschaft wird heute zu Recht sehr kritisch hinterfragt: Wofür Steuergelder oder Sozialversicherungsbeiträge und Spenden eingesetzt werden? Über den Umfang unserer Aktivitäten und die Bedingungen unseres "Wirtschaftens" wollen wir deshalb gerne mit diesem Transbarenzbericht weitergehende Auskunft geben!", erläutert Christian Stockmann, Sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, den Anspruch des Verbandes.
Pressemitteilung
Transparenzbericht
Erschienen am:
16.12.2020
Herausgeber:
Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.
Presse
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
Presse
Hellefelder Str. 27-29
59821 Arnsberg
Beschreibung