Simone Tillmann, seit vielen Jahren im Bereich "Hilfe für Arbeitslose" beim Caritasverband Arnsberg-Sundern tätig, wurde jetzt in den Vorstand der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit gewählt.
Seit vielen Jahren ist Simone Tillman im Caritasverband Arnsberg Sundern für die Menschen tätig. Angefangen im Sozialen Dienst unter anderem bei der Caritaswerkstatt EnsTec hat sie früh im Rahmen des Projektes "Öffentlich geförderte Beschäftigung" mit den Problemen rund um die Beschäftigung von Menschen zu tun gehabt. Meist betraf das bei der Caritas Menschen mit Handicap. "Irgendwann ist mir aufgefallen, dass dieses Thema auch für viele andere Gruppen und Personen ein großes Problem darstellt." Unterstützt von Christian Stockmann, dem Vorstandsvorsitzenden des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, und Frank Demming Fachbereichsleiter Arbeit, Bildung & Leben hat sie deshalb vor etwa fünf Jahren die "Job Kontaktstelle Arbeit und Bildung" (JoKa) ins Leben gerufen.
Diese bietet Menschen in prekären Lebenslagen eine Anlaufstelle, in der sie sich über ihre persönlichen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren können und professionell begleitet werden. Ziel der Beratungsstelle ist dabei nicht nur die reine Arbeitsvermittlung, sondern es geht auch darum, Menschen die, aus welchen Gründen auch immer, in länger andauernder Arbeitslosigkeit gelandet sind, einen Neuanfang im Arbeitsleben und dadurch eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und drohende Armut zu verhindern.
Simone Tillmann und der JoKA haben im Laufe der vergangenen Jahre deshalb viele Projekte mit diesem Ziel konzipiert, aufgebaut und sehr erfolgreich umgesetzt.
Die gute Arbeit des JoKA, in dem mittlerweile 6 Mitarbeiter*innen tätig sind, hat regional und auch überregional für Beachtung gesorgt "Wir sind mittlerweile sehr gut vernetzt. Ich bin regelmäßig mit entsprechenden Stellen im Diözesanverband zum Thema "Integration durch Arbeit" im Austausch, aber auch mit den regionalen Behörden, Arbeitsagenturen und anderen Stellen, die mit dem Thema Arbeit zu tun haben Wir haben hier mittlerweile wirklich viele gute Kontakte."
Durch die Nähe zu den betreuten Menschen ergeben sich auch immer wieder Anregungen, wo es noch einen besonderen Hilfebedarf bei den Klientinnen und Klienten des JoKA gibt. Dann werden neue Projektideen entwickelt und es wird nach Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützern gesucht.
Hilfreich waren hier in der Vergangenheit die Kontakte von Christian Stockmann zur BAG IdA, der "Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit", einem Zusammenschluss von Trägern und Hilfeeinrichtungen für arbeitslose Menschen. Dessen Zielsetzung ist "das Eintreten für die gesellschaftliche Teilhabe arbeitsloser und von Arbeitslosigkeit bedrohter Menschen". Also genau die Aufgabe der sich auch Simone Tillmann mit Leib und Seele verschrieben hat.
Erreicht wird das Ziel der BAG IdA durch die Unterstützung von Einrichtungen und Initiativen für arbeitslose Menschen, durch deren gemeinsame Interessensvertretung und indem ein Forum für den Austausch über Erfahrungen, Arbeitsergebnisse und Fördermöglichkeiten geboten wird. Die BAG IdA hat beispielsweise auch das erfolgreiche bundesweite Netzwerk "Stromspar-Check" in Zusammenarbeit mit dem Bundesumwelt- und Arbeitsministerium entwickelt.
Durch Christian Stockmanns langjähriges, ehrenamtliches Engagement im Vorstand der BAG waren er und damit die Mitarbeiter*innen des JoKa immer am Puls der Zeit, welche neuen Entwicklungen und Fördermöglichkeiten es im Bereich "Integration durch Arbeit" gab. Umso erfreulicher ist es, dass nach dem Rückzug von Christian Stockmann aus dem BAG Vorstand jetzt Simone Tillmann für vier Jahre in dieses Gremium gewählt wurde. So können sowohl der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. als auch die BAG IdA weiter profitieren.
"Mit Ihrer umfassenden praktischen Erfahrung, den vielen guten Kontakten und ihrer anpackenden Art wird sie für den BAG IdA Vorstand eine große Bereicherung sein. Und damit natürlich auch für das Ziel, möglichst allen Menschen Teilhabe an der Arbeitswelt und am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Nur so gelingt es unserer Gesellschaft auch die zunehmende Armutsspierale, die durch die Corona-Pandemie mit Sicherheit in der nächsten Zeit noch "angefeuert" wird, zu reduzieren" ist Christian Stockmann überzeugt. "Ich gratuliere Simone Tillmann ganz herzlich zu ihrer Wahl, und freue mich, dass ich den Staffelstab an Sie weitergeben kann".
Info-Box:
BAG IDA (www.ida.caritas.de/)
BAG IDA steht für die "Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit". Die Arbeitsgemeinschaft ist im Deutschen Caritasverband der Zusammenschluss von Trägern von Hilfeeinrichtungen für arbeitslose Menschen. Sie kooperiert insbesondere mit allen Verbänden und Organisationen in der Katholischen Kirche, die auf dem Gebiet der "Hilfen für Arbeitslose" tätig sind.
JoKA
Im Caritasverband Arnsberg-Sundern sind die Hilfen für arbeitslose Menschen und Menschen in prekären Beschäftigungssituationen im JoKA, der Job Kontaktstelle Arbeit und Bildung angesiedelt.
Derzeitige Projekte:
Stromspar-Check: (www.caritas-arnsberg.de/stromspar-check)
Die Aktion Stromspar-Check richtet sich an alle die es sich nicht mehr leisten können oder wollen, viel Geld für Strom auszugeben. Eine kostenlose Teilnahmeberechtigung an der Aktion haben alle Menschen mit geringem Einkommen.
Beratungsstelle-Arbeit: (www.caritas-arnsberg.de/beratungsstelle-arbeit)
Die Beratungsstelle Arbeit bietet Menschen eine Anlaufstelle, bei der sie sich über ihre persönlichen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren können und bei der sie bei Problemen professionell begleitet werden. Die Beratungsstelle Arbeit ist eine von landesweit 53 Beratungsstellen Arbeit und organisatorisch und konzeptionell eng an das MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) gebunden.
Zukunft Jetzt: (www.caritas-arnsberg.de/zukunft-jetzt)
Die Teilnehmer*innen werden individuell auf ihrem Weg in Arbeit und Qualifizierung begleitet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Problem des Qualifikations- und Kompetenzverlustes durch lange Arbeitslosigkeit und auf dem beruflichen (Wieder-) Einstieg.
Inklusive Beschäftigung: (www.caritas-arnsberg.de/inklusive-beschaeftigung)
Der Schwerpunkt liegt hier bei der Vermittlung und Betreuung Betriebsintegrierter Beschäftigungsplätze (BIB) für Menschen mit Behinderungen und deren langfristige Integration auf dem 1. Arbeitsmarkt.