Das Vorbereitungsteam (v.l.n.r.) Angela Kloppenburg, Ellen Mendelin-Plauth, Sophie Gerlach, Hildegard Schröder.
Für jedes verstorbene Kind wird eine Kerze entzündet, das worldwide candle lighting. So entsteht ein Lichterband, das vielen Betroffenen verdeutlicht, wir sind nicht allein, unsere verstorbenen Kinder sind nicht vergessen. Das Lichterband spendet Trost.
Auch im Sauerland werden seid 20 Jahren verwaiste Eltern zu drei ökumenischen Gottesdiensten in Brilon, Meschede und Hüsten an diesem Tag eingeladen, um sich in der Gemeinschaft mit gleich Betroffenen in Texten, Liedern, Meditation und Gebet an ihre verstorbenen Kinder zu erinnern und Trost in der Solidarität und im Glauben zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Kinder bereits im Mutterleib, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind oder ob sie einige Wochen, viele Jahre oder Jahrzehnte gelebt haben.
Doch in diesem Jahr können die Gottesdienste aufgrund der Corona Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. Deshalb hat sich die Vorbereitungsgruppe überlegt, eine Videoandacht zu gestalten. Diese wurde in der Himmelfahrtskirche in Meschede aufgenommen, in der Hoffnung so eine gute Art des Gedenkens und Innehaltens gefunden zu haben. Betroffene sind eingeladen am weltweiten Gedenktag virtuell gemeinsam an der Andacht teilzunehmen und eine Kerze für ihr Kind anzuzünden. Wer möchte kann auch eine Kerze online anstecken. Auf der Homepage der Abtei Königsmünster ist dies möglich. Hier können namentlich Kerzen entzündet werden, die dann 72 Stunden brennen.
Die Vorbereitungsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen der katholischen und evangelischen Kirchen und des Kinder- und Jugendhospizdienstes Sternenweg des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V., stellt die Andacht ab den 1. Dezember ins Netz. Das Video ist über die Homepage, die Facebook-Seite und über den Youtube-Kanal des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern zu finden und anzuschauen.
https://www.caritas-arnsberg.de/sternenweg
https://www.facebook.com/CaritasverbandArnsbergSundern/
https://youtu.be/-5r-ZOdi228
Die Koordinatorin, Angela Kloppenburg, von der SKF Schwangerschaftsberatungsstelle Meschede ist bei Fragen unter 0291/7131 und schwangerschaftsberatung.m@skf-hochsauerland zu erreichen.