Begleitet durch das Institut für christliche Organisationskultur unter der Leitung von Hannes Groß und Referent Thomas Stein wurde das bereits im Jahr 2022 gestartete Projekt German-CIM - ein Instrument der Selbstbewertung - durchgeführt.
Beteiligt haben sich Interne aus dem Fachbereich Mitarbeitende aus den Wohnhäusern, aus dem Ambulant Betreuten Wohnen, Leitungen, Vorstand, MAV, Schwerbehindertenvertretung, Seelsorge und der Personalentwicklung. Aber auch externe wurden beteiligt, beispielsweise Pastore aus den Kirchengemeinden, Ehrenamtliche, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und Angehörige.
Das besondere Merkmal dieser Veranstaltung war, wie bereits in den Vorbereitungstreffen, die Beteiligung der Menschen mit Behinderungen. "Obwohl es im Vorfeld durchaus Zweifel gab, wie es gelingen kann die Workshops so zu gestalten, um einen Austausch zwischen den Menschen mit Behinderungen und den sogenannten Fachleuten hinzubekommen," berichte der Verbundleiter Stefan Holl.
"Trotzdem war von Anfang an klar, die Veranstaltung kann in dieser Qualität nur gelingen, wenn wir die Menschen hören, um die es geht." ergänzt der Vorstandsvorsitzende Christian Stockmann.
"Es ist wichtig, dass alle Freude haben," sagt Uta Christen, eine Bewohnerin aus der IAW (Intensiv Ambulant betreuten Wohngemeinschaft) in Hüsten. Und am Ende des Tages waren alle sich einig: Dieses Ziel wurde erreicht. Fachbereichsleiter Frank Demming findet "es war eine rundum gelungene Veranstaltung und es steht fest, dass weitere in dieser Form folgen werden."
Aber wofür steht nun eigentlich Caritas? Ein paar Schlagworte aus den Workshops waren: Caritas steht für Liebe, Caritas steht für Würde, für ein Miteinander, für Selbstbestimmung, für Zuhören und noch für ganz viel mehr.
In ein paar Wochen wird die Projektbewertung vorliegen und dann wird sich zeigen, wo wir als Caritasverband Arnsberg-Sundern unsere Arbeit noch verbessern können und wo wir schon richtig gut sind und stolz auf das sein können, was Tag für Tag in den einzelnen Einrichtungen und Diensten geleistet wird.