Ein anderes großes Ereignis, der 100. Geburtstag von Frau Helene Freise, fand ebenfalls an diesem Tag statt. Die Mitarbeiter*innen des Hauses und die Mitbewohner und Mitbewohnerinnen feierten die Jubilarin am Vormittag mit "Humba, Humba, Humba - 100 Jahr" und "Hoch soll sie leben", was über die Flure des Wohnbereiches schallte.
Manuela Kindel, Pflegedienstleitung/Hausleitung, gratulierte und überreichte im Namen aller einen bunten Blumenstrauß. Bunt wie dieser Strauß war auch oft das Leben von Helene Freise.
Geboren in einem Dorf im Münsterland, ist sie der Liebe wegen ins Sauerland gezogen. Hier hat sie ihr ganzes Leben verbracht und lebt seit nunmehr sechs Jahren im Seniorenhaus Klostereichen.
Im Kreise der Mitbewohner und Mitbewohnerinnen fühlt Helene Freise sich gut aufgehoben. Die offenen Angebote, die im Wohnbereich zur Freizeitgestaltung der Senior*innen durchgeführt werden, verfolgt sie noch oft mit wachen Augen.
Zeit ihres Lebens war ihr wichtig, ihren Glauben zu leben. Wann immer es ihre Gesundheit erlaubt, nimmt sie auch im Seniorenhaus an den religiösen Angeboten in der Kapelle teil.
Zu ihrem Ehrentag haben die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes für Frau Freise ein Gedicht vorgetragen, das ihren Glauben widerspiegelt. Bei den Zeilen "wie er geführt dich jeden Tag, wie er dich hat getragen, wie er an deiner Seite war, in allen Lebenslagen", nickte sie bejahend.
Dann wurde mit einem Glas Sekt angestoßen und nochmals ausgelassen gesungen.
Nach dem Mittagessen am festlich gedeckten Tisch freute sich Frau Freise auf ein kleines Mittagsschläfchen, bevor dann am Nachmittag im engsten Familienkreis mit Tochter und Enkelkindern weitergefeiert wurde.
Am Abend war sie nach diesem ereignisreichen Tag rechtschaffen müde und glücklich.