Bereits am 30. März hat Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, ein Apfelbäumchen aus Paderborn mitgebracht. Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn hatte mit dieser Obstbaum-Aktion ein gemeinsames Zeichen für mehr sozialgerechten Klimaschutz gesetzt. Jeder Verband erhielt einen Baum, der als Selbstpflückbaum gepflanzt und für alle Menschen frei zugänglich Zugang zu frischem Obst bieten soll.
Pflanzengeübte Mitarbeitende haben sich liebevoll um den Apfelbaum aus Paderborn gekümmert.
Es galt dann auch, einen geeigneten Ort zu finden. Viele unterschiedliche Aspekte sollten berücksichtigt werden: Die zukünftigen Früchte sollen für alle Menschen frei zugänglich sein. Der Baum soll nicht zu nah an der Straße stehen, aber auch nicht in einem privaten Garten. Eine möglichst unkomplizierte Wasserversorgung sollte gewährleistet sein.
Ein Platz war schnell gefunden: An der Kita "Die Feldhasen" in Sundern ist die ideale Stelle ausgesucht worden. Hinter dem Gehweg an der Straße, auf dem Gelände der Kita und neben einer Bushaltestelle. Perfekt.
Bettina Vogt, Leiterin der Kita, freute sich im Vorfeld, "das ist eine tolle Sache und unsere angehenden Schulkinder freuen sich schon auf die Baumpflanzaktion."
Nicole Dierig von der Gärtnerei des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern, hat gemeinsam mit zwei Beschäftigten der Gärtnerei das Pflanzloch ausgegraben - nach der fachkundigen Begutachtung des Platzes.
Die angehenden Schulkinder durften bei der Aktion auch selbst mitmachen und waren mit Feuereifer dabei. Mit Schaufeln und Gießkanne haben sie das Team von der Gärtnerei tatkräftig unterstützt. Sogar Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand des Verbandes, ließ es sich auch nicht nehmen, fleißig die "Schüppe zu schwingen".
Nicole Dierig hatte als kleine Überraschung Samen-Schmetterlinge dabei und die Kinder hatten viel Spaß daran, die kleinen Schmetterlinge auszusäen, oder, damit der Wind die Samen verteilt, an die nahegelegene Hecke und direkt an den Baum zu hängen.
Außerdem wurde zum Schluss noch "Willi" vorgestellt, die kleine (große) Biene, die dabei hilft, dass bei einem Apfelbaum auch Äpfel wachsen, wie Nicole Dierig erklärte.
Der kleine Apfelbaum, der in ein paar Jahren den Wartenden an der Bushaltestelle Schatten spenden kann und der für die Menschen eine kleine Erfrischung in Form eines leckeren Apfels bereithalten wird, soll der Auftakt sein für weitere nachhaltige (Pflanz-)Aktionen… Der Caritasverband Arnsberg-Sundern hält Sie auf dem Laufenden.
Weiter gehende Informationen zur Pflanzaktion:
Seit Februar dieses Jahres läuft die Caritas-Jahreskampagne "Klimaschutz der allen nutzt". Unter den unterschiedlichsten umweltbezogenen und sozialpolitischen Aspekten wird in vielen Aktionen der Einzelverbände auf den stattfindenden Klimawandel mit all seinen Auswirkungen gerade für die ärmere Bevölkerung hingewiesen.
Aufklärungskampagnen machen auf notwendige energetische Sanierungen von günstigen - und damit meist schlecht isolierten - Wohnungen aufmerksam. Steigende Heiz- und Stromkosten sowie teure Lebensmittel machen der ärmeren Bevölkerung sehr zu schaffen. Längere Hitzeperioden sind gerade für Kinder und Senior*innen sehr anstrengend - und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie hier. www.caritas.de/magazin/schwerpunkt/klimaschutz