Der Festakt für die Mitarbeitenden und Kooperationspartner des St. Josef lockten ca. 90 Besucher*innen in den Saal. "Fast alle waren da", sagt Christine Weiss, Pflegedienstleiterin mit Hausleitungsfunktion, begeistert "wir sind hier eine tolle Gemeinschaft, die Vereine, Ehrenamtliche, die ärztlichen Betreuer*innen, die Mitarbeiter*innen, der Caritasrat, Pastor Metten, der Bürgermeister Martin Michalzik, seine Stellvertreterin - es ist ganz wunderbar, soviel Zugewandtheit und Freundschaft zu erfahren."
In den Festreden fanden zahlreiche Highlights und Herausforderungen ihre Anerkennung. Die letzten zwei Jahre waren durch die Pandemie geprägt. Die Digitalisierung fand ihren Einzug in die Arbeit, der Förderverein stiftete 2021 eine mobile Küche für Aktivitäten mit den Bewohner*innen. Auf zahlreiche Feste und Aktionen wurde eingegangen, und Hr. Dr. Weber, als betreuender Arzt des Seniorenhauses, nutzte die Gelegenheit an diesem Abend spontan, um sich zu verabschieden. Er geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit bewegenden Worten hat er seine Zeit Revue passieren lassen. "Ich bin hier großgeworden" sagte er, "denn schon mein Vater war als Chefarzt des Krankenhauses mit dem St. Josef verbunden."
Nach diesem turbulenten, feucht-fröhlichen und geselligen Abend ging es gleich am nächsten Morgen weiter:
Für die Bewohner*innen, Angehörige und die Ortsgemeinschaft hatte man sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Der Herbstmarkt wurde mit einem Gottesdienst, den Pastor Metten hielt, eröffnet. Das 50jährige Bestehen, die Gemeinschaft und der Erntedank waren gleich drei schöne Anlässe, um Danke zu sagen!
Der draußen aufgebaute Herbstmarkt mit zahlreichen Verkaufsständen, wie Schmuck, Holzarbeiten, selbst gebastelten Geschenkartikeln, Imker-Honig, Näharbeiten für Kinder, Strickwaren und vielem mehr, war Anziehungspunkt für die Besucher*innen und Bewohner*innen. Kuchen-, Grill- und Getränkestände waren ebenso sehr gut besucht.
Der Kindergarten hatte mit den Kindern Tänze zum Besten gegeben und der Spielmannszug Wickede begleitete musikalisch den Markt. Am Nachmittag gab es eine Vorführung der Showakrobatik-Gruppe "Chibikko" vom TV Wickede und ein Eiswagen stand bereit.
"Wir wollten speziell für die Bewohner*innen etwas bieten. Nach der langen Zeit der Pandemie haben sich alle sehr darauf gefreut, vor der Tür dieses tolle Fest erleben zu können. Und alle, die wir zum Mitmachen aufgefordert haben, waren sofort dabei, der Spielmannszug, die katholische Frauengemeinschaft KFD, das Jugend-Rot-Kreuz, die Kindergärten St. Josef, St. Marien und St. Antonius, der TV Wickede, um nur einige zu nennen".
Carolin Stemper freut sich, inmitten dieser tollen Gemeinschaft so viel Unterstützung zu bekommen. "Wenn wir rufen, dann sind sie da," sagt Frau Stemper "und anders wäre das auch nicht zu machen gewesen - wir alle wollten ein großes Danke sagen mit diesem wunderbaren Wochenende - an alle Beteiligten und diese bemerkenswerte Gemeinschaft.
Wir sind hier mittendrin - in jeder Hinsicht."