Ziel des Projektes war es, durch eine Workshop-Reihe insbesondere erwerbslose Menschen und auch ihre Familien zu empowern und ein stückweit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Neben Angeboten zur beruflichen Bildung wurde auch das Leben abseits der Arbeit in den Blick genommen. Einem ganzheitlichen Ansatz Rechnung tragend wurde dabei das Umfeld mit einbezogen.
Dass gerade durch den Krieg in der Ukraine sich die Situation für einkommensschwache und auf Grundsicherung angewiesene Menschen noch verschärft, war zu Beginn des Projektes im Herbst 2021 nicht absehbar. Vor diesem Hintergrund zeigte sich der Ansatz, auch die Familie zu betrachten und dort gezielte Angebote zu schaffen, spätestens ab Beginn des Krieges mehr als sinnvoll.
Gefördert worden ist das Projekt durch den Fonds zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit des DiCV Paderborn und wurde durch die Mitarbeiterinnen Nicole Zimmermann und Cathrin Lingemann der Job-Kontaktstelle Arbeit & Bildung JoKA des Caritasverbandes Arnsberg-Sundern e.V. umgesetzt. Ein herzliches Dankeschön geht aber auch an Herrn Scheidt vom Apollo-Kino für sein herzliches Entgegenkommen.