Er löst damit turnusgemäß Frau Kerstin Weitemeier, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW, Kreisgruppe Soest/Hochsauerland, ab.
An Gesprächs- und Krisenthemen mangelt es derzeit nicht. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Flüchtlingskrise sowie Inflations-und Energiekrise - die Wohlfahrtsverbände arbeiten nicht nur für sich selbst, sondern wirken bei übergeordneten Themen aktiv und partnerschaftlich in der AG Wohlfahrt.
Die AG Wohlfahrt setzt auf einen konstruktiven Dialog zwischen den Wohlfahrtsverbänden und der Politik beziehungsweise den Verwaltungen im Hochsauerlandkreis. "Viele Themen sind aus alleiniger Kraft nicht immer zu bewerkstelligen. Hier hilft ein konzentrierter und kollegialer Austausch mit allen Beteiligten. Sorge bereitet uns derzeit Kostendruck und Unbeweglichkeiten in den anstehenden Verhandlungen mit den Kostenträgern. " so Thorsten Rediger. "Das Fahren auf Sicht halten Verbände nicht lange durch, wenn bei auftretenden Schwierigkeiten nur Budgetkosmetik betrieben wird".
Gemeinsames Ziel der AG Mitglieder ist die Weiterentwicklung sozialer Arbeit und der Austausch über bestehender Angebote.
Zu den Mitarbeitenden der Verbände zählen Pflegefachkräfte wie Kranken- und Altenpfleger:innen, Hilfskräfte, Erzieher:innen, Sozialpädogog:innen, Hauswirtschafter:innen, Verwaltungskräfte und viele weitere unterschiedliche Professionen und sind im Hochsauerlandkreis starke Arbeitgeber.
Zur AG Wohlfahrt HSK gehören:
AWO Unterbezirk Hochsauerland/Soest
Caritasverband Arnsberg-Sundern
Caritasverband Brilon
Caritasverband Meschede
DRK Kreisverband Arnsberg
DRK Kreisverband Brilon
DRK Kreisveband Meschede
Paritätischer Wohlfahrtsverband Soest/Hochsauerland