Der Welthospiztag findet in diesem Jahr am 8. Oktober statt. Das Motto 2022 lautet: "Hospiz kann mehr." Das Motto ist ein Hinweis auf die lange Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland im Sinne von: Hospiz ist heute auch diverser, digitaler, vernetzter, flexibler, jünger,…. "Hospiz kann mehr" ist auch der Anspruch an uns selbst, in krisenhaften Zeiten über den hospizlichen Tellerrand hinauszuschauen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der Welthospiztag, der die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene erhöhen will, findet jährlich am zweiten Samstag im Oktober statt.
Jeder möchte am Lebensende würdevoll begleitet und gut versorgt werden. Hospizarbeit und Palliativversorgung kümmern sich darum, dass genau das möglich ist. Palliative Angebote lindern die Schmerzen und Beschwerden von sterbenden Menschen, damit sie möglichst symptomarm am täglichen Leben teilhaben können. Und bei der Hospizbegleitung geht es darum, die Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen zu erfüllen, ihnen Zuwendung und Zeit zu schenken sowie sie und ihre Angehörigen zu unterstützen und begleiten.
Auch die beiden Hospizdienste (Sternenweg und Hospiz Raphael) des Caritasverbandes haben sich dieses Jahr rund um den Welthospiztag ein breites Programm für die Öffentlichkeit überlegt:
Donnerstag, 6.10.2022: In Sundern möchten wir mit den Menschen am Markttag in der Einkaufsstraße vor "Cafe Nückel" ins Gespräch kommen.
Samstag 8.10.2022: In Neheim möchten wir mit den Menschen auf dem Markt ins Gespräch kommen.
Sonntag 9.10.2022: Mitgestaltung des Gottesdienstes um 11 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche in Arnsberg unter dem diesjährigen Motto.