Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V. setzt, gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Dekanatsreferent Tobias Kleffner, ein Zeichen gegen jede Art der Ausgrenzung.
So auch der Caritasverband Arnsberg-Sundern e.V.. Angeregt wurde diese Aktion von den Beraterinnen des Fachbereichs für Migration & Integration des Caritasverbandes "In Deutschland und Europa sinkt die Hemmschwelle für Rassismus in Worten und Taten. Eine klare Haltung gegen Rechts ist in dieser Zeit erforderlicher denn je. Großartig, dass unser Verband diese Haltung offen vertritt."
Seit dieser Woche hängt an dem Gebäude der Caritas in der Hellefelder Straße 21 ein großes Banner mit der Aufschrift "Unser Kreuz hat keine Haken". Weitere Plakate sind gut sichtbar in den Caritas-Häusern platziert. Die Caritas-Aktion wird von Bürgermeister Ralf Paul Bittner und Dekanatsreferent Tobia Kleffner unterstützt: "Wir haben als Christen nicht nur die Verantwortung, sondern auch den Auftrag, uns in dieser Zeit für ein tolerantes und respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft einzusetzen", so Tobias Kleffner. "Arnsberg ist bunt und vielfältig. In den Arnsberger Vereinen und Initiativen wird Wertschätzung und Respekt gelebt. Dies dient auch dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Initiative "Unser Kreuz hat keine Haken" fördert diesen Gedanken, deshalb unterstütze ich die Aktion sehr gerne", fügt Ralf Paul Bittner hinzu.
Stellvertretend für alle haben sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes aus allen Einrichtungen und Diensten und die Mitarbeitervertretung mit Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Dekanatsreferent Tobias Kleffner und Christian Stockmann vor dem Banner in der Hellefelder Straße und mit den Plakaten fotografieren lassen, um diese Aktion sichtbar zu unterstützen. Dirk Vollmer von der Mitarbeitervertretung Behindertenhilfe bringt es auf den Punkt: "`Ecken und Kanten´ gehören dazu. Haken grenzen aus und gehören nicht zur Caritas" und Jutta Schlinkmann-Weber, Caritas-Koordination, ergänzt: "Caritas steht für ein respektvolles, weltoffenes und tolerantes Miteinander. Mit dem Banner setzen wir ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und gegen Ausgrenzung."
Gerade die Advents- und Weihnachtszeit steht als ein erkennbares Signal und Aufruf für Gerechtigkeit, Solidarität und Menschlichkeit. Wir wollen uns gemeinsam mit vielen anderen in unserer Region für diese Werte einsetzen.
"Mit dieser Aktion möchte unser Caritasverband ein Zeichen gegen jede Art der Ausgrenzung setzen", betont Christian Stockmann, sozialfachlicher Vorstand. "Unvoreingenommen auf Menschen zugehen und für Menschen da sein, unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit, Herkunft oder Nationalität. Egal aus welchem Milieu jemand kommt oder aus welcher Position in unserer Gesellschaft, egal ob Arm oder Reich. Mit offenen Armen und Herzen auf die Menschen zu gehen und jeden Tag die Welt ein wenig verbessern. Dafür steht die Caritas!"