"Unser gesetztes Ziel 100 Stühle fertigzustellen, haben wir leider nicht geschafft", erklärt Martina Gerdes, Leiterin der Jugendcaritas. "Trotzdem kein Grund für uns die Aktion als nicht gelungen zu sehen, im Gegenteil - die erstellten Stühle wurden in 12 sozialen oder öffentlichen Einrichtungen gemeinsam mit anderen Menschen durch die Jugendlichen gestaltet. Es war einfach auch ein sehr hoher Logistikaufwand, den wir vorher vielleicht etwas unterschätzt haben."
"Noch mehr Stühle als die knapp 60 Stück hätten vermutlich auch nicht in den Transporter gepasst", weiß auch Christian Stockmann, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes, der aktiv mit vor Ort beim Ein- und Ausladen anpackte. "Trotzdem war die Signalwirkung dieser Aktion zum Thema Toleranz toll, wir haben sehr viel positive Resonanz aus der Bevölkerung erhalten, die Leute waren interessiert, begeistert und haben sich gefreut über das bunte Ensemble der Stühle."
In der Stunde, die die Stühle ausgestellt wurden, konnten Interessierte mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen, sich über das Projekt oder Jugendcaritas im Allgemeinen austauschen oder einfach der weihnachtlichen Musik der Trommlergruppe um Alexander und Manuel lauschen, die diese Aktion gemeinsam mit einigen Flüchtlingen aus dem Flüchtlingsheim Obereimer ebenfalls ehrenamtlich unterstützten.
Viel los auf dem Steinweg - Die Jugendlichen der Jugendcaritas konnten mit vielen Passanten ins Gespräch zur Aktion kommen.
Die Stühle werden nun in den kommenden Tagen den Stuhlpaten übergeben, die Volksbank Sauerland eG, die Sparkasse Arnsberg-Sundern, die Bezirksregierung Arnsberg und die Polizei, das Autohaus Rosenthal und Rustemeier, das Autohaus Jost, Grüne Mineralöle, die Generaliversicherung, das Modehaus Cruse, Firma Gebro Herwig, die Westfalenpost und der Sauerlandkurier, die Handwerkskammer, die IHK, Firma Mixed Pickles in Arnsberg, der Förderverein Bürgergärten Arnsberg und der Verkehrsverein Arnsberg haben sich bereiterklärt einen oder mehrere Stühle für ein Jahr auszustellen um damit die Aktion der Jugendcaritas weiterzutragen.
Nach diesem Jahr sollen die Stühle dann in einer öffentlichen Auktion für einen guten Zweck versteigert werden. Informationen dazu werden zu gegebener Zeit in der Presse bekannt gegeben. Interessenten können sich die Fotos der einzelnen Exemplare vorab auf der Homepage des Caritasverbandes ansehen.
Eine besondere Unterstützung brachte Herr Vielhaber von der Volksbank Sauerland eG mit, er überbrachte den Jugendlichen einen Scheck über 500 Euro zur Unterstützung der Jugendcaritas Arnsberg und lobte das junge Engagement. "Es ist eine absolut unterstützenswerte junge, motivierte Gruppe, für die wir gerne etwas tun", so Herr Vielhaber von der Volksbank.
Freuen sich über die finanzielle Unterstützung Ihrer Bewegung: Mitglieder der Jugendcaritas Arnsberg mit Herrn Vielhaber, Volksbank Sauerland (links), Christian Stockmann, Caritasverband (Mitte) und Martina Gerdes, Leiterin der Jugendcaritas (2.te von rechts)